Eine Expert*innen-Runde diskutierte am Dienstagabend im Pflegekrankenhaus Tokiostraße, wie moderne Pflegeheime auch unter Pandemiebedingungen ein erfülltes Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ermöglichen. Die Diskussion fand im Zuge der „Feier der Herzen“ im Haus der Barmherzigkeit statt.
Artikel lesenAndreas Kauba und Roland König verantworten ab sofort die Geschäftsführung von HABIT. Als Teil der Haus der Barmherzigkeit-Gruppe ist HABIT eine Vorzeigeorganisation für die Betreuung von Menschen mit schweren Behinderungen.
Artikel lesenMaria Hämmerle ist neue Kommunikationschefin im Haus der Barmherzigkeit. Robert Schafleitner übernimmt die Funktion des Pressesprechers und ist Ansprechpartner für journalistische Anfragen.
Artikel lesenUnser geschätzter Kollege Wolfgang Waldmüller, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von HABIT, verlor am 24. April den Kampf gegen seine schwere Krebserkrankung.
Artikel lesenSchon seit 14 Jahren ist die Collegialität Privatstiftung Partner und Förderer des Hauses der Barmherzigkeit (HB). Mit einem hohen sechsstelligen Betrag wurde die Errichtung des neuen Seminar- und Schulungszentrums "Campus Collegialität" ermöglicht, wo nun auch die offizielle Spendenübergabe der letzten Teilsumme erfolgte.
Artikel lesenGenau ein Jahr nach der Dachgleiche ist es nun soweit: Das Stadtheim neu des Haus der Barmherzigkeit (HB) öffnet seine Pforten. Kurz vor der heutigen offiziellen Inbetriebnahme begrüßte Geschäftsführer Lukas Pohl den Wiener Neustädter Bürgermeister und Landtagsabgeordneten Klaus Schneeberger vor Ort.
Artikel lesenAuch im Jahr 2020 führt die VBV-Pensionskasse ihre Weihnachtstradition fort: Anstatt Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden zu kaufen, spendet sie 11.000 Euro an das Haus der Barmherzigkeit (HB).
Artikel lesenDas Infektionsrisiko einer Covid-19 Erkrankung so gering wie möglich zu halten – das steht im Haus der Barmherzigkeit (HB) seit vielen Monaten im Fokus. Genauso wichtig: Die Lebensfreude für Bewohner*innen mit verschiedenen Aktivitäten auch in der Krise aufrecht zu erhalten. Bestes Beispiel: Der Konzert-Nachmittag im HB Tokiostraße, dem auch Stadtrat Peter Hacker beiwohnte.
Artikel lesen