Begutachtungen im Geriatrischen Gesundheitsbereich
16. und 17. Oktober 2020
Machen Sie sich selbst ein Bild von Begutachtungen im Geriatrischen Gesundheitsbereich und lassen Sie sich von ausgezeichneten ExpertInnen sozialrechtliche Grundlagen und Kenntnisse über Verfahren, Beurteilungen und Begutachtungen und auch aktuell die Neuerungen im Erwachsenenschutzgesetz (=Sachwalterschaftsgesetz Neu) vermitteln. Das Seminar steht unter der Leitung von Prim. Dr. Gerald Ohrenberger, dem ärztlichen Leiter des Haus der Barmherzigkeit Pflegekrankenhauses Seeböckgasse, und bietet Ihnen einen breiten und sehr praxisbezogenen Einblick in die Grundlagen zur Durchführung von Begutachtungen.
Die folgenden Inhalte werden ausführlich behandelt:
- Pflegegeldeinstufung
- Erwachsenenschutzgesetz (vormals Sachwalterschaftsgesetz)
- Geriatrisches Assessment
- Vorsorgevollmacht
- Heimaufenthaltsgesetz
- Bundesbehindertengesetz
Zielgruppe: Speziell für ÄrztInnen sowie Angehörige gehobener Krankenpflegeberufe und anderer Gesundheits- und Sozialberufe.
Das Programm

Unser gerontopsychiatrisches Gegenüber
Termin: Herbst 2020
In diesem Seminar soll der Versuch unternommen werden, einen verstehenden Umgang mit psychisch kranken Menschen im Alter zu entwickeln. Es richtet sich an Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen und RettungssanitäterInnen.
Folgende Inhalte werden ausführlich behandelt:
- Vermittlung medizinischen und pflegerischen Wissens über die häufigsten ICD 10 F Diagnosen wie Schizophrenie, Manie, Depression, paranoide Störungen und Demenz
- Darstellung der Krankheitsbilder in ihrer psychopathologischen Phänomenologie
- Kommunikationsempfehlungen für die unterschiedlichen psychiatrischen Krankheitsbilder
- Umgangs- und Betreuungsempfehlungen für die akute psychiatrische Krise
Zielgruppen: Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen, RettungssanitäterInnen.
Hier finden Sie weitere Details und Informationen zur Anmeldung!
