Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Schaubild Clementinum

Neues Hospiz Camillus im HB Seeböckgasse

Im HB Pflegekrankenhaus in Wien-Ottakring wurde mit dem Hospiz Camillus ein Ort geschaffen, an dem unheilbar kranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase umfassend und einfühlsam begleitet werden. Ziel ist es, Lebensqualität und ein Leben in Würde bis zuletzt zu bewahren. Das Hospiz Camillus verfügt über acht Einzelzimmer sowie großzügigen Aufenthaltsbereiche mit begrünten Terrassen. Das Gestaltungskonzept orientiert sich an einem Weizenfeld als Symbol für den Zyklus des Lebens und schafft eine ruhige Atmosphäre.

Die Grundlage des neuen Angebots ist die langjährige Palliativexpertise des interdisziplinären Teams. Der Name des Hospizes erinnert an Camillus von Lellis, Schutzpatron der Kranken, und steht für Fürsorge und Geborgenheit. Die ersten Bewohner*innen konnten im September 2025 bereits bei Camillus einziehen.

ArrowLeft
ArrowRight

Neuartiges Wohnen und Tagesbetreuung am Stephansberg

In Horn entstehen ein modernes Wohnprojekt sowie ein Tagesangebot für ältere Menschen. Am Stephansberg schafft das HB 40 barrierefreie Seniorenwohnungen, zwölf geförderte Mietwohnungen und eine Tagesstätte mit 20 Plätzen. Das Seniorenwohnen richtet sich an ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf, die selbstständig und selbstbestimmt wohnen möchten sowie Wert auf ein barrierefreies und unterstützendes Umfeld legen. Im Erdgeschoss entsteht die Tagesstätte „Katharina“, die Raum für Gemeinschaft, Begegnung und Abwechslung im Alltag bieten wird.

Der Umbau startet im Frühjahr 2026, die Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant.

Das neue Seniorenwohnen entsteht im alten Stephansheim am Stephansberg in Horn.

Clementinum Neubau

In den nächsten Jahren ensteht am Standort Kirchstetten ein moderner Neubau, der für Bewohner*innen, Angehörige und Mitarbeiter*innen eine noch angenehmere Wohlfühlatmosphäre bieten soll. Neben hellen und freundlichen Gemeinschaftsräumen sind kleinere Wohnbereiche und vermehrt Einzelzimmer vorgesehen. Im Zuge des Neubaus werden zudem 36 zusätzliche Pflegeplätze geschaffen.

Für die Neugestaltung verantwortlich zeichnet sich das Architekt*innenpaar Julia und Stephan Klammer-Zeleny. Der Baubeginn ist 2025. Die bestehenden Gebäude werden weiterhin für unterschiedliche Zwecke wie beispielsweise die Großküche von SANA und einen Kindergarten genutzt. 

Schaubild Clementinum von vorne
Schaubild Clementinum von oben
ArrowLeft
ArrowRight
hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.