Lebensqualität durch Selbstbestimmung.
Wie unsere Bewohner*innen ihren Tag gestalten, können sie zum Teil selbst bestimmen. Denn: Lebensqualität ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks – das beginnt schon bei der individuellen Frühstückszeit. Lebensqualität bedeutet aber auch: das Leben erleben. Wir bieten unseren Bewohner*innen regelmäßige Veranstaltungen, Feste und Ausflüge, um den Alltag bunter zu gestalten. Abwechslung schaffen auch Gruppenaktivitäten wie unsere Film-, Literatur-, Sprach- und Sitztanzgruppe. Ein Friseursalon, Fußpflege und Maniküre im Haus runden das Freizeit-Angebot ab.
Die Kraft des Glaubens.
Glaube spielt für viele Menschen eine wichtige Rolle. Deshalb können unsere Bewohner*innen regelmäßig Messen in der hauseigenen Kapelle feiern oder im Haus-TV mitverfolgen. Auf Wunsch bieten wir auch seelsorgerische Betreuung für andere Kirchen und Glaubensgemeinschaften.

Zur Kollegialen Führung im HB Tokiostraße.
Zu den Stationsleiter*innen im HB Tokiostraße.

Frau
Michaela Dziubanek
Stationsleiterin St. Katharina

Frau
Jovanka Schmidt
Stationsleiterin St. Severin

Frau
Marica Rasic
Stationsleiterin St. Martin

Frau
Huimin Ruan
Stationsleiterin St. Florian

Herr
Roberto De Oliveira Da Silva
Stationsleiter St. Barbara

Frau
Branislava Radakovic
Stationsleiterin St. Benedikt

Frau
Elzbieta Guratowska
Stationsleiterin St. Elisabeth

Herr
Gerald Wieshaider
Stationsleiter St. Martha

Herr
Vladimir Oleksak
Stationsleiter St. Monika

Frau
Marcela Demkova
Stationsleiter St. Wolfgang