Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam HABIT
Unser Angebot.
HABIT bietet qualitativ hochwertige Betreuung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung und hohem pflegerischen Unterstützungsbedarf in Wohngemeinschaften, in zwei Garconnierenverbünden, in Tagesstrukturen und in der Mobilen Begleitung.
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben in Würde, auf einen angemessenen Lebensstandard und auf aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Besonders wichtig sind uns respektvoller Umgang, wertschätzende Begegnung und Ermöglichung von Eigenkompetenz. Unsere wichtigsten Ziele sind Integration, Inklusion, Selbstbestimmung und individuelle Lebensqualität.
Wohnen.
In unseren 13 Wohngemeinschaften und in den zwei Garconnierenverbünden unterstützen wir unsere erwachsenen Kund*innen bei der möglichst selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Lebensraums. 11 Wohngemeinschaften in Wien sowie 2 Wohngemeinschaften in Kirchstetten bieten insgesamt 139 vollbetreute Wohnplätze. Zusätzlich stehen in Wien 2 Plätze für "Zeitlich befristetes Wohnen" zur Verfügung.
In den HABIT Garconnierenverbünden gibt es insgesamt 24 intensiv teilbetreute Wohnplätze in Garconnieren mit angeschlossenem Betreuungsstützpunkt und Gemeinschaftsflächen.
In den zwei Wohngruppen der Kids-WG bieten wir für 16 Kinder und Jugendliche ein Zuhause mit Geborgenheit und Orientierung.
Zum Bereich Wohnen Zu den HABIT Wohngemeinschaften Zur HABIT Kids WG Zu den HABIT Garconnierenverbünden

Tagesstruktur.
In 4 Basalen Tageszentren und im ZAB (Zentrum für Arbeit und Begegnung) gestalten wir für Menschen mit Behinderung ein individuelles Arbeitsumfeld und einen strukturierten Entwicklungsraum zur Entfaltung von persönlichen Stärken und Interessen.
Derzeit bieten wir insgesamt 182 Tagessstruktur Plätze in Wien und in Kirchstetten.

Mobile Begleitung.
Mobile Begleitung bieten wir für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bis zum 18. Geburtstag im Auftrag der Stadt Wien Kinder- und Jugendhilfe und für junge Erwachsene gefördert vom Fonds Soziales Wien im Rahmen des Teilbetreuten Wohnens.
Die Mobile Begleitung für Kinder und Jugendliche entlastet Familien im Alltag und begleitet die Entwicklung der Kinder in ihrem familiären Umfeld. Hier betreuen wir derzeit bis zu 35 Familien.
Die Mobile Begleitung für junge Erwachsene unterstützt unsere Kund*innen bei der Suche nach einer geeigneten Tagesstruktur und/oder einem passenden Wohnplatz. Unsere Kund*innen werden dabei in ihrer Selbstbestimmung gestärkt und die Angehörigen werden entlastet. Wir bieten derzeit Begleitung für 27 Personen an.
