Mobile Begleitung für Kinder und Jugendliche.
Unser Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 18 Jahren mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. Unsere kompetenten Mitarbeiter*innen begleiten sie vorwiegend nach dem Kindergarten- oder Schulbesuch. Mit diesem Angebot möchten wir Familien bei der Bewältigung des Alltags entlasten und die Entwicklung des Kindes unterstützend begleiten. Dabei liegen uns der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung und eine respektvolle Haltung im Miteinander besonders am Herzen. Die Mobile Begleitung kann im Ausmaß von bis zu 20 Wochenstunden in Anspruch genommen werden (je nach Bewilligung der Wiener Kinder- und Jugendhilfe).
Unser Angebot.
- Professionelle und ganzheitliche Begleitung der Familie
- Optimale Förderung der individuellen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Entlastung der Familie im Alltag
- Fachliche Beratung
- Freizeitbegleitung
- Begleitung zu Ärzt*innen und in Spitäler
Voraussetzungen.
Wir begleiten Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren, die bei ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten wohnen. Unsere Mobile Begleitung bieten wir im Auftrag der Wiener Kinder- und Jugendhilfe "Familienhilfe INTENSIV" an.

Mobile Begleitung für junge Erwachsene.
Unser engagiertes Team begleitet junge Erwachsene mit hohem Unterstützungsbedarf im familiären Umfeld. Die Begleitung findet vorwiegend vormittags unter der Woche statt - ist bereits eine Tagesstruktur vorhanden, erfolgt die Begleitung im Anschluss daran. Unser Angebot hat die Entlastung und Unterstützung der Familie bei der Bewältigung des Alltags zum Ziel. Zudem unterstützen wir unsere Kund*innen bei der Suche nach einer unabhängigen Wohnform. Unsere Begleitung zeichnet sich durch eine respektvolle Haltung im Miteinander, eine gemeinsame Planung, eine bedarfsgerechte Suche der Tagesstruktur bzw. Wohnform und hohe fachliche Kompetenz unserer MitarbeiterInnen aus. Die Mobile Begleitung erfolgt im Ausmaß von 10 Wochenstunden.
Unser Angebot
- Professionelle und ganzheitliche Begleitung der Familie
- Herausfinden der Interessen und Kompetenzen der KundInnen
- Unterstützung bei der individuellen Weiterentwicklung der KundInnen
- Begleitung bei der Suche nach einer Tagesstruktur
- Begleitung bei der Suche nach einem Wohnplatz
- Fachliche Beratung
- Begleitung zu ÄrztInnen und in Spitäler
Voraussetzungen
Wir begleiten junge Erwachsene ab 18 Jahren, die bei ihren Angehörigen wohnen. Eine Bewilligung für die Leistung Teilbetreutes Wohnen durch den FSW ist erforderlich.
