Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner
Es gibt noch
viel zu erleben.

20 Jahre HABIT: Aus Integration wird Inklusion

HABIT – Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam feierte zwei Jahrzehnte Engagement für Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen und tritt künftig als Inklusionsteam auf.

Am 9. September 2025 feierte HABIT sein 20-jähriges Bestehen im Arkadenhof des Wiener Rathauses. Rund 650 Gäste – darunter Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen – blickten auf zwei Jahrzehnte Engagement für Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zurück.

HABIT unterstützt mit rund 480 Betreuungsplätzen in Wien und Niederösterreich Menschen mit Behinderungen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Teilhabe. „Unsere Erfolgsgeschichte ist nicht selbstverständlich. Mein größter Dank gilt unseren Mitarbeiter*innen, die täglich mit Herz und Kompetenz für unsere Kund*innen da sind. Ihr seid das Herz von HABIT“, so Andreas Kauba, Geschäftsführer von HABIT. 

Künftig wird HABIT unter dem Namen „Inklusionsteam“ auftreten. „Wir wollen auf unseren Erfolgen aufbauen und mit dem neuen Namen, unseren Anspruch und unser Ziel einer inklusiven Gesellschaft noch stärker hervorheben. Denn Inklusion geht weiter. Sie bedeutet, Strukturen von Grund auf so zu gestalten, dass alle selbstverständlich dazugehören,“ erklärt Kauba. 

Thomas Kromoser, Roland König, Christoph Gisinger, Toni Faber, Michaela Gugerell-Schlick, Peter Hacker, Ingrid Pöschmann, Andreas Kauba, Susanne Gabrle, Kristina Schranz, Sabur Qassemi, Martin Schulz, Leopold Roth, Stephanie Hummel und Stephanie Kratzer
HABIT Geschäftsführer Andreas Kauba mit Moderatorin Kristina Schranz bei der Eröffnung der Jubiläumsfeier
Am 9. September wurde gemeinsam gefeiert – auch mit unseren Mitarbeiter*innen sowie Kund*innen und deren Angehörigen
Stadtrat Peter Hacker betont in seinen Grußworten die innovativen Angebote und fachliche Kompetenz HABITs
Violinistin Rusanda Panfili begleitete mit Multi-Instrumentalist Johannes Winkler durch den Festakt
ArrowLeft
ArrowRight

Ein Fest der Vielfalt

Die Feier im Wiener Rathaus stand unter dem Motto „Inklusion verbindet uns. Inklusion bewegt.“ Den Abend eröffneten Grußworte von Wegbegleiter*innen und hochkarätigen Gästen, darunter Stadtrat Peter Hacker, Thomas Kromoser, Leiter der Behindertenhilfe NÖ und stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Soziales und Generationenförderung, Susanne Gabrle, Leiterin des Bereichs Behindertenarbeit, Mobilität und Beratung im Fonds Soziales Wien, Michaela Gugerell-Schlick, Leiterin Referat Inklusion der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, sowie Dompfarrer Toni Faber.

Anschließend sorgten die Violinistin Rusanda Panfili, der Musikkomponist und Multi-Instrumentalist Johannes Winkler, Yasmo & die Klangkantine sowie DelaDap für musikalische Höhepunkte. Zum Ausklang füllte FM4-DJ Billie Stylish die Tanzfläche.

Das abwechslungsreiche Programm wurde durch ein Buffet des Wiener Rathauskellers kulinarisch begleitet. Besonderer Dank gilt Habegger Austria, dem Großsponsor von HABIT und Technikpartner der Feier. Das Fest wurde als ÖkoEvent PLUS der Stadt Wien umgesetzt. 

Foto-Credit: William Knaack und Joanna Pianka

Yasmo & die Klangkantine sorgten während der Feier für beste Stimmung
HABIT feiert 20-jähriges Bestehen, auch auf der Tanzfläche!
Musikalische Untermalung von der österreichischen Band DelaDap
20 Jahre HABIT: Aus Integration wird Inklusion
Den krönenden Abschluss bildete FM4-DJ Billie Stylish
ArrowLeft
ArrowRight
hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.