Der große HB Jahresrückblick
Wir haben es uns zwar anders gewünscht, aber es liegt wieder ein herausforderndes Jahr hinter uns. Wie es uns gelungen ist, dieses zu meistern? Mit ausdauerndem Engagement, unvergleichlichen Teamgeist und grenzenloser Liebe zum Menschen und dem Beruf.
Unsere Einrichtungen auch vor dem Hintergrund der Pandemie mit Leben zu bereichern und diese die Kund*innen und Bewohner*innen oftmals sogar vergessen zu lassen, ist der großartiger Verdienst unserer Mitarbeiter*innen! Blicken wir noch einmal auf diese Leistungen zurück. Was hat sich im heurigen Jahr ereignet?
Die HB Gruppe wächst
Nach knapp zweijähriger Bauzeit ging im Jänner das Stadtheim neu in Betrieb. Mittlerweile haben sich die 108 Bewohner*innen, die aus dem alten Stadtheim übersiedelt sind, bereits gut eingelebt und genießen das moderne und barrierefreie Wohnen in familienähnlicher Atmosphäre. Wenn der zweite Bauteil im Frühjahr 2022 fertiggestellt ist, bekommen sie Gesellschaft. Auch HABIT freut sich über baulichen Zuwachs. Im November eröffnete in Wien Aspern der neue Garconnierenverbund „Ilse-Buck-Straße“, der Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen in einem teilbetreuten Setting selbstbestimmtes und smartes Wohnen ermöglicht.
Dieses Konzept findet sich auch in den Wohnungen wieder, die im Projekt „Betreutes Wohnen in Paltram“ direkt neben dem HB Clementinum eröffnet wurde und Personen ab dem 60. Lebensjahr oder mit Handicap Platz bietet. Abschied nehmen hieß es heuer leider von HABIT Geschäftsführer Wolfgang Waldmüller. Er verstarb im Frühjahr an den Folgen einer Krebs-Erkrankung und ließ uns mit großer Trauer zurück. Im Sommer stellte sich das HABIT Führungsteam daher neu auf. An die Seite des bisherigen Co-Geschäftsführers rückte der Geschäftsführer der Pflegeeinrichtungen Wien, Roland König.
Besondere Jubiläen und Blitzlichtgewitter
Gleich zwei HABIT Wohngemeinschaften luden 2021 zum 20-Jahre-Jubiläum: Die WG Oswaldgasse und Perfektastraße. Im Pflegekrankenhaus Tokiostraße gab es doppelten Anlass zur Freude - einerseits über das 15-jährige Bestehen des Hauses, andererseits über das zehnjährige Wirken der psychogeriatrischen Abteilung. Das Pflegeheim Am Maurer Berg-St. Josef wiederum beging seinen dritten Geburtstag und unser Team im Hospiz des HB Stephansheims kümmert sich seit nun 15 Jahren um schwer kranke Menschen. Im Urbanusheim nutzte man das zehnjährige Jubiläum, um im Oktober ein kleines Fest auszurichten, bei dem auch einige Ehrengäste der Niederösterreichischen Landesregierung geladen waren.
In der warmen Jahreszeit begingen die HB Mitarbeiter*innen auch abseits der genannten Jubiläen einige kleinere Feste oder spannende Teamevents. HABIT beispielsweise lud seine Mitarbeiter*innen aufs Wiener Badeschiff. Auf zwei Decks konnten die Kolleg*innen mit ihren Kindern gemeinsam feiern, miteinander plauschen und mit den orientalisch angehauchten Gerichten von „Speisen ohne Grenzen" kulinarisch in ferne Länder eintauchen. Im Clementinum begaben sich die Mitarbeiter*innen auf einen tierischen Teamausflug mit Alpakas. Auch den Bewohner*innen und Kund*innen gegenüber war man heuer um keine Eventidee verlegen, um deren Alltag bunter zu gestalten. Egal ob kleine Konzerte, Heurigennachmittage, Konzerte oder „Motto-Feiern“ wie beispielsweise der „Herzsalon“ oder „Sweet Dreams“ im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse.
Job Shadowing und umfassende Gesundheitsförderung
Durch das Programm Erasmus+ begaben sich 8 HABIT Mitarbeiter*innen eine Woche lang in eine Partnereinrichtung innerhalb der Europäischen Union und absolvierten ein sogenanntes „Job Shadowing“. Mit spannenden Erfahrungen im Schlepptau sind sie begeistert zurückgekehrt. Auch die betriebliche Gesundheitsförderung hat im HB in diesem Jahr voll an Fahrt aufgenommen. Von den Gesundheits-Vertrauenspersonen wurden an den jeweiligen Standorten zahlreiche Aktionen ins Leben gerufen, wie beispielsweise die Gesundheitswoche in der Seeböckgasse und die Gesundheitstage im Clementinum. Dabei wurden verschiedenste gesundheitsfördernde Angebote wie das HB Bewegungsprogramm, die Klangschalenmassage, Aromatherapie oder gesunde Ernährung vorgestellt. HABIT hat mit den „Health Angels“ tolle Bewegungsangebote wie ein Online-Yoga-Programm oder eine Mitgliedschaft von Myclubs möglich gemacht.
Kilometerweise Gesundheit erradelten und erliefen sich unsere Mitarbeiter*innen darüberhinaus wieder bei „HB radelt“ und „HB läuft“. Die Gesamtbilanz beider Beekeeper Aktionen kann sich mit insgesamt 17.410 zurückgelegten Kilometern sehen lassen. Bei der „Frühjahrs- und Adventchallenge“ waren statt Sportlichkeit andere Eigenschaften, wie etwa Achtsamkeit oder kreativer Ideenreichtum gefragt. Die Corona-Schutzimpfung ist die wichtigste und wirksamste Maßnahme im Kampf gegen die Pandemie. Wir sind stolz, dass wir im HB zu den ersten Einrichtungen zählten, die besonders früh gegen das Virus geimpft hat. Mittlerweile sind bereits viele Drittimpfungen verabreicht, womit ein sehr großer Teil der Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen vor einem schweren Covid 19-Verlauf geschützt ist.
Bessere Rahmenbedingungen gefordert
Nicht zuletzt die anhaltend angespannte Situation durch Covid-19 trieb Anfang November viele Kolleg*innen aus den Pflegeeinrichtungen Wien auf die Straße, um von der Politik einen dringenden Handlungsbedarf zu fordern. Dass die Arbeit im Pflegebereich jedoch für die meisten Kolleg*innen auch in schwierigen Zeiten erfüllend und zugleich Berufung ist, wurde nicht zuletzt anlässlich eines Videos zum Tag der Pflege deutlich und erfüllt uns mit Dankbarkeit.
Neues Leitbild, viele Auszeichnungen!
Das neue Leitbild wurde in den HB Einrichtungen durch besonderen Aktionismus erlebbar gemacht. In den Pflegeeinrichtungen Wien wurde die „Kulturwerkstatt“, das „Kultur Café“ und Mini-Workshops und bei HABIT anlassbezogene Ideen-Workshops sowie Mitmachaktionen ins Leben gerufen. Im HB Niederösterreich wurden Aktivitäten zum spielerischen Erleben von Mission, Vision und Werte umgesetzt.
Für die Angebote, die im HB die Vereinbarkeit zwischen Berufs- und Privatleben erleichtern, wurden wir erneut mehrfach prämiert. Wir durften sowohl die Auszeichnung „Trend Top Arbeitgeber 21“, als auch das Top Arbeitgeber Siegel von freundin und kununu entgegennehmen. Beim Wettbewerb Taten statt Worte erzielten wir eine Top 3-Platzierung und auch Kurier nahm uns in den Kreis der beliebtesten Arbeitgeber auf. Unsere Employer Branding Kampagne staubte auch weitere Preise ab, nämlich den Red Dot Design- und den Promotional Gift Award.
Starke Auftritte und Kampagnen
2021 war auch ein Jahr der starken Medienauftritte. Im ORF-Fernsehen waren wir gleich mehrmals zu Gast. Zum Beispiel in den Sendungen „Bewusst Gesund“ oder „Studio 2“, in denen unsere Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen ihre Expertise zu unterschiedlichen Fachthemen kundtun konnten. Unser Institutsdirektor Christoph Gisinger wirkte auch bei „Treffpunkt Medizin“ mit und die Geschäftsführerinnen Renate Kraus und Andrea Kapounek debattierten mit Esther Matolycz online im „Talk im Schloss“. Vor das Mikro gebeten wurden Christoph Gisinger und HABIT Geschäftsführer Andreas Kauba im Rahmen der Podcasts „Mutmacher.fm“ und „Talk2me“.
Wie moderne Pflegeheime seinen Bewohner*innen auch unter Pandemiebedingungen ein erfülltes Leben ermöglichen, diskutierte mit der Moderatorin Rebekka Salzer beim diesjährigen Großspenderevent „Feier der Herzen“ eine Expert*innen-Runde bestehend aus Clementinum-Heimleiterin Veronika Schauer, der ehemaligen Stationsleiterin Julia Hruby, dem Architektenpaar Julia und Stephan Klammer-Zeleny und Bewohnerin Christine Mühlberger.
Näher zusammenrücken trotz physischer Distanz – das war die Intention der Kampagne „Denk an Dich“, bei der fast 600 Menschen aus allen Ecken Österreichs unseren Bewohner*innen mit virtuellen Nachrichten eine Freude bereiteten. „Weil Pflege mehr bedeutet“, hieß die zweite Online-Kampagne in diesem Jahr, durch die in kurzen Videos über unsere Mitarbeiter*innen Aufmerksamkeit dafür geschaffen wurde, was Pflege alles leistet. Einen kleinen Neuanstrich gab es erneut für unsere Employer Branding Kampagne. Die Themen-Häuser „Expertise“, „Vielfalt“ und „Weiterentwicklung“ erfreuen sich u.a. mit Anna und Florian über neue personenbezogene Illustrationen.