Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner

Es gibt noch
viel zu erleben.

Ein Korallenriff im Pflegekrankenhaus Tokiostraße

Anfang des Jahres fand im Haus der Barmherzigkeit Pflegekrankenhaus Tokiostraße ein besonderer Workshop statt, der nicht nur die Kreativität förderte, sondern unseren Bewohner*innen auch das geliebte Meer näher brachte.

Durch die enge Zusammenarbeit von Lebensraumbetreuer*innen und Therapeut*innen gestalteten unsere Bewohner*innen mit viel Engagement ein einzigartiges gehäkeltes Korallenriff auf drei großen Leinwänden. Die kunstvollen Korallen entstanden zuvor im Rahmen der Kunsttherapie, Ergotherapie und Betreuung und waren ein Jahr lang in Linz ausgestellt, bevor sie von Gabriele Kainberger nach Wien zurückgebracht und neu angeordnet wurden.

Das beeindruckende Kunstprojekt, das Teil einer Kooperation mit der oberösterreichischen Landes-Kultur GmbH ist, bot den Bewohner*innen nicht nur eine kreative Beschäftigung, sondern förderte auch ihre motorischen und kognitiven Fähigkeiten. Vor allem aber schuf es einen Raum für Begegnung, Gemeinschaft und Stolz. "Unsere Bewohner*innen konnten etwas mit den eigenen Händen erschaffen, das über den Moment hinauswirkt", so Doris Hintersteiner-Stadler, Therapieleiterin im Pflegekrankenhaus Tokiostraße. Das nun aufgehängte Korallenriff zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Pflege das Wohlbefinden und die Lebensqualität nachhaltig bereichern kann. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Eins der drei im Pflegekrankenhaus Tokiostraße gezauberten Kunstwerke
Gemeinsam schufen unsere Bewohner*innen ihr ganz eigenes gehäkeltes Korallenriff
Eins der drei im Pflegekrankenhaus Tokiostraße gezauberten Kunstwerke
Unsere HB Kolleginnen mit Gabriele Kainberger
Eins der drei im Pflegekrankenhaus Tokiostraße gezauberten Kunstwerke
ArrowLeft
ArrowRight
hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.