Erster DemenzDienstag im HB Seeböckgasse
Vergangenen September fand der erste DemenzDienstag im Haus der Barmherzigkeit statt. Dabei stehen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Fokus. Das Thema wird interprofessionell aus verschiedenen Blickwinkel beleuchtet – immer mit dem Ziel, im Austausch zu bleiben, voneinander zu lernen und neue Impulse für die Praxis und das Leben zu gewinnen.
Der DemenzDienstag richtet sich bewusst an eine breite Zielgruppe: Mitarbeitende aller Disziplinen, Auszubildende, Ehrenamtliche, Bewohner*innen, Angehörige sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Die erste Veranstaltung stand unter dem Motto „Wie möchte ich wohnen?“ In einem Open-Space-Bereich konnten die Teilnehmenden verschiedene Stationen aktiv erkunden und erleben, während Expert*innen wertvolle Praxistipps gaben.
Besonders berührend war der Beitrag von Frau Pototschnigg, einer selbstbetroffenen Frau, und ihrer persönlichen Assistentin. Sie gewährten einen Einblick in die Lebenswelt von Menschen mit Demenz und gaben zahlreiche Denkanstöße, wie zum Beispiel:
„Ich möchte nicht mit Kosenamen angesprochen werden.“
„Mein persönlicher Geschmack und meine Vorlieben verändern sich – klassische Biografiearbeit greift oft zu kurz.“
„Ich will Rockmusik hören, nicht Radioberieselung.“
„Täglich Bewegung ist mir wichtig.“
„Orientierungshilfen wie Piktogramme an der Tür oder die Zimmernummer auf der Hand helfen mir.“
„Ich möchte in Gespräche einbezogen werden und brauche etwas länger zum Antworten.“
„Ein Rückzugsort, an dem ich niemanden störe, ist für mich wichtig.“
Dies sind nur einige der vielen wertvollen Impulse aus dem ersten DemenzDienstag, der fortan einmal im Quartal stattfinden wird. Wir bedanken uns herzlich für den zahlreichen Besuch und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung am 27. Jänner 2026.
