Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner
Es gibt noch
viel zu erleben.

Gemeinsam in die Zukunft: Team-Event der Pflegeheime Niederösterreich

Am 23. Oktober 2025 fand das jährliche Team-Event der Pflegeheime Niederösterreich statt – heuer im Florahofsaal in Langenlebarn mit rund 150 Kolleg*innen.

Gemeinsam wurde auf das zurückgeblickt, was im Rahmen des Organisationsentwicklungsprojekts bereits entwickelt und erreicht wurde. Doch jede Entwicklung kann ein Anfang sein: Mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Kurzkabaretts und bereichernden Begegnungen konnten auch dieses Jahr wieder neue Perspektiven entdeckt, Ideen ausgetauscht und wertvolle Impulse für die weitere Zusammenarbeit gesammelt werden.

Nach einer herzlichen Eröffnung durch Moderator Alexander Seidl und Geschäftsführer der Pflegeheime NÖ Markus Mattersberger gestaltete Hildegard Nachum, Validations-Masterin und Autorin, mit ihrem Vortrag "Nähe schaffen, wo Worte fehlen: Validation im Alltagden Tagesauftakt  gelernte Theorie, die später mit einem beeindruckenden Praxisbeispiel verknüpft wurde.

Mit ihrer Tochter Alina Nachum, ebenfalls Validations-Expertin, zeigte Hildegard Nachum am Nachmittag in einem humorvollen Pflegekabarett, wie Validation umgesetzt werden kann. Dabei wurde ein zentraler Gedanke besonders deutlich: Viele Aktionen der Bewohner*innen sind Reaktion auf unverarbeitete Erfahrungen aus der Vergangenheit – ein wichtiger Denkanstoß für unser tägliches Tun.

Gemeinsam in die Zukunft: Team-Event der Pflegeheime Niederösterreich
Validations-Masterin und Autorin Hildegard Nachum bei ihrem Vortrag "Nähe schaffen, wo Worte fehlen: Validation im Alltag" 
Gemeinsam in die Zukunft: Team-Event der Pflegeheime Niederösterreich
Freihandzeichner Alexander Czernin, der die Veranstaltung grafisch aufbereitet hat
ArrowLeft
ArrowRight

Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaft an der Karl Landsteiner Privatuniversität, nahm uns mit auf eine Reise in die "Personzentrierte Kultur der Langzeitpflege" und eröffnete neue Perspektiven für die Umsetzung in unseren Häusern.

Jasmin Eppel-Meichlinger, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Pflegewissenschaft derselben Universität, ergänzte den Blickwinkel mit ihrem Vortrag "NÖ.PH goes Personzentrierung: Jeder Weg entsteht beim Gehen" und zeigte auf, wie die Konzepte Schritt für Schritt im Arbeitsalltag gelebt werden können. Zwischen den Vorträgen blieb ausreichend Raum für Gespräche, Austausch und Vernetzung mit Kolleg*innen aus allen Häusern.

Ein großer Dank gilt Aloisia Schoisengeier und ihrem Team von SANA Catering, die das gesamte Event mit leckersten Speisen und Getränken begleitet haben. Ebenso möchten wir die großartige Leistung von unserem Freihandzeichner Alexander Czernin, der die Veranstaltung grafisch aufbereitet hat, und Musikerin Betty O, die uns mit Mundwerkliedern unterhalten hat, hervorheben.

Vielen Dank an alle Vortragenden, Moderator Alexander Seidl und vor allem euch, dem Team, für einen Tag voller Inspiration, gemeinsamer Reflexion und Motivation. Zusammen wachsen wir weiter – Schritt für Schritt, Idee für Idee. 

Foto-Credit: Martin Hörmandinger

Hanna Mayer, Professorin für Pflegewissenschaft an der Karl Landsteiner Privatuniversität, bei ihrem Vortrag "Personzentrierte Kultur in der Langzeitpflege"
Das Team von SANA Catering sorgte wieder für eine kulinarische Verwöhnung
Betty O in Action: Thematisch passende Mundwerklieder
Gemeinsam in die Zukunft: Team-Event der Pflegeheime Niederösterreich
Gemeinsam in die Zukunft: Team-Event der Pflegeheime Niederösterreich
ArrowLeft
ArrowRight
hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.