Hohe Politik zu Besuch im Haus der Barmherzigkeit
Der niederösterreichische Landesrat für Finanzen und Landeskliniken, DI Ludwig Schleritzko, folgte der Einladung ins Haus der Barmherzigkeit, um sich vor Ort über die umfassenden Leistungen des HB und insbesondere die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Pflegekrankenhaus zu informieren.
Empfangen wurde Schleritzko von Vertreter*innen des Institutsrates, der Geschäftsführung sowie der kollegialen Führung des Pflegekrankenhauses Seeböckgasse in Wien-Ottakring. Die Expert*innen gaben dem Landesrat einen tiefen Einblick in ihre tägliche Arbeit und die besonderen Herausforderungen der Langzeitpflege. Im Zentrum des Austauschs standen aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in der Gesundheitsversorgung älterer und chronisch kranker Menschen. Besonders hervorgehoben wurde die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachdisziplinen – darunter Ärzt*innen, Pflegekräfte und Therapeut*innen –, die als vorbildlich gilt.
Am gemeinsamen Austausch nahmen Landesrat Ludwig Schleritzko sowie Stefanie Hobiger (Referentin, Amt der NÖ Landesregierung) teil. Ebenfalls vertreten waren Institutsrat Kurt Weinberger, die Institutsdirektoren Christoph Gisinger und Roland König sowie die Geschäftsführer*innen der Pflegeeinrichtungen Wien, Andrea Kapounek, und der Pflegeheime Niederösterreich, Markus Mattersberger. Zudem waren Vertreter*innen des HB Pflegekrankenhauses Seeböckgasse anwesend, darunter die Therapieleiterin Karin Zettl-Wiedner, der Ärztliche Direktor Matthias Unseld und die Leiterin von FRIDOLINA, Katharina Fourtis.