Kooperation mit Saint Charles: "Herzi und Karl"
Anlässlich des 150-jährigen Bestehens geht das Haus der Barmherzigkeit neue Wege: Erstmals bringt unser gemeinnütziges Unternehmen ein eigenes Produkt heraus. In enger Zusammenarbeit mit Saint Charles ist die Handseife "Herzi und Karl" entstanden.
Die Kooperation und die begleitende Spendenkampagne – initiiert und inszeniert von der Agentur Achtzehn Grad, Forafilm und Winfried Flohner – rückt nicht nur das Produkt, sondern vor allem die Bewohner*innen des Haus der Barmherzigkeit ins Rampenlicht. Auf den Sujets der Kampagne sind Bewohner*innen und Kund*innen des Haus der Barmherzigkeit zu sehen, die das Leben trotz schwerer Krankheit oder Behinderung voller Freude und Energie genießen. Die älteste Protagonistin ist bereits 102 Jahre alt.
Die Kampagne steht für Lebensfreude pur, und jeder Seifenkauf schenkt ein Stück davon: Von jedem Verkauf der Handseife fließen sieben Euro direkt in Aktivitäten und Therapien im Haus der Barmherzigkeit. "Nicht alle unsere Leistungen werden vollständig von der öffentlichen Hand getragen. Deshalb ermöglichen uns Spenden, zusätzliche Einzel- und Gruppenangebote anzubieten, die die Lebensqualität unserer Bewohner*innen nachhaltig verbessern," erklärt Elisabeth Hartwig, Kommunikation und Fundraising im HB. Auch für Saint Charles steht das menschliche Wohlbefinden im Mittelpunkt. "Haltung beginnt für uns im täglichen Tun. Zum 150-jährigen Jubiläum des Haus der Barmherzigkeit war es uns ein Anliegen, gemeinsam ein Produkt zu schaffen, das Freude spendet", betont Richard König, Geschäftsführer von Saint Charles.
Die Handseife "Herzi und Karl" ist ab sofort erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über www.herziundkarl.at sowie online und stationär über Saint Charles. Es lebe das Leben. Seit 150 Jahren.
