Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner
Es gibt noch
viel zu erleben.

Amoklauf in Graz: Haus der Barmherzigkeit verschiebt 150-Jahre-Festakt

Aus Mitgefühl mit den Betroffenen verschiebt das Haus der Barmherzigkeit die geplanten Feierlichkeiten und ruft zur Teilnahme an einer Gedenkstunde im Stephansdom auf.

Wien, 11.6.2025 – Anlässlich des 150-jährigen Bestehens plante das Haus der Barmherzigkeit am 12. Juni 2025 einen Festakt in der Aula der Wissenschaften. Dabei sollten die Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte in der Langzeitpflege und -betreuung gewürdigt werden. Aufgrund des tragischen Ereignisses in Graz am Dienstagvormittag verschiebt die gemeinnützige Organisation die Jubiläumsfeier auf den Herbst.

„In unserer täglichen Arbeit hat das Mitgefühl einen besonderen Stellenwert. Besonders in schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wertvoll und tragend echter Zusammenhalt ist,“ so Christoph Gisinger, Institutsdirektor des Haus der Barmherzigkeit. Aus diesem Grund ruft die Organisation zur Teilnahme an der heutigen Gedenk- und Andachtsstunde im Stephansdom um 17:00 Uhr auf. Auch Vertreterinnen und Vertreter des Haus der Barmherzigkeit werden dem stillen Gedenken beiwohnen. „Damit möchten wir ein aktives Zeichen der Verbundenheit, der Trauer und des Mitgefühls zum Ausdruck bringen“, so Gisinger.

Auch Markus Müller, Rektor der Medizinischen Universität Wien und geplanter Festredner der Jubiläumsveranstaltung, zeigte sich tief betroffen von den Ereignissen. Insgesamt hatten rund 730 Gäste ihre Teilnahme am Festakt zugesagt – darunter politische Vertreter*innen wie der Wiener Stadtrat Peter Hacker und Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie kirchliche Würdenträger wie Diözesanadministrator Josef Grünwidl und Kardinal Christoph Schönborn.

hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.