Zum Inhalt
Toggle mobile navigation
Zwei Bewohnerinnen und ein Bewohner

Es gibt noch
viel zu erleben.

Pflege für Körper und Karma

Zum 150-jährigen Jubiläum bringt das Haus der Barmherzigkeit gemeinsam mit Saint Charles das Charity-Produkt „Herzi und Karl“ heraus.

Wien, 2.6.2025 – Anlässlich des 150-jährigen Bestehens geht das Haus der Barmherzigkeit neue Wege: Erstmals bringt das gemeinnützige Unternehmen ein eigenes Produkt heraus – eine Handseife mit dem Namen „Herzi und Karl“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit Saint Charles, verbindet die hochwertige Flüssigseife Körperpflege mit sozialem Engagement. Die Kooperation und die begleitende Spendenkampagne – initiiert und inszeniert von der Agentur Achtzehn Grad und Forafilm – rückt nicht nur das Produkt, sondern vor allem Bewohner*innen des Haus der Barmherzigkeit ins Rampenlicht.

Lebensfreude im Fokus

„Mit dem Produkt und der Spendenkampagne wollen wir Lust aufs Leben wecken“, so Elisabeth Hartwig, Kommunikation und Fundraising im Haus der Barmherzigkeit. Auf den Sujets der Kampagne sind Bewohner*innen und Kund*innen des Haus der Barmherzigkeit zu sehen, die das Leben trotz schwerer Krankheit oder Behinderung voller Freude und Energie genießen. Die älteste Protagonistin ist 102 Jahre alt. Die Kampagne steht für Lebensfreude pur, und jeder Seifenkauf schenkt ein Stück davon: Von jedem Verkauf der Handseife fließen sieben Euro direkt in Aktivitäten und Therapien im Haus der Barmherzigkeit. „Nicht alle unsere Leistungen werden vollständig von der öffentlichen Hand getragen. Deshalb ermöglichen uns Spenden, zusätzliche Einzel- und Gruppenangebote anzubieten, die die Lebensqualität unserer Bewohner*innen nachhaltig verbessern,“ erklärt Hartwig.

Ein Produkt mit Mehrwert

Auch von Seiten von Saint Charles steht das menschliche Wohlbefinden im Mittelpunkt der Zusammenarbeit. „Haltung beginnt für uns im täglichen Tun. Zum 150-jährigen Jubiläum des Haus der Barmherzigkeit war es uns ein Anliegen, gemeinsam ein Produkt zu schaffen, das Freude spendet – in mehrfacher Hinsicht. Mit der ‚Herzi und Karl‘ Seife laden wir dazu ein, die wertvolle Arbeit in den Häusern mit jedem Kauf aktiv zu unterstützen“, betont Richard König, Geschäftsführer Saint Charles. Der Duft der Seife kann als spritzig, warm und vertraut – mit Noten von Blutorange, Zimtrinde, Petitgrain und Lorbeer beschrieben werden.

Es lebe das Leben. Seit 150 Jahren.

Anlass für die Entwicklung des Charity-Produkts und der Kampagne ist ein besonderes Jubiläum. Das Haus der Barmherzigkeit wurde 1875 mit 22 Plätzen gegründet. Heute, 150 Jahre später, betreibt es sieben größere Häuser sowie 24 weitere Standorte mit insgesamt rund 1.700 Plätzen in Wien und Niederösterreich. „Was das Haus der Barmherzigkeit als Vorreiter in der Langzeitpflege auszeichnet, ist die hohe Professionalität, der Pioniergeist und die konsequente Orientierung am Menschen. Wir freuen uns diesen Anspruch mit der innovativen Kooperation ‚Herzi und Karl‘ und der Spendenkampagne auf ganz neue Weise nach außen zu tragen“, so Maria Hämmerle, Leiterin Kommunikation und Fundraising des Haus der Barmherzigkeit.

Die Handseife „Herzi und Karl“ ist ab sofort erhältlich. Der Vertrieb erfolgt über www.herziundkarl.at sowie online und stationär über Saint Charles.

Druckfähige Sujets sowie ein Video zur Kampagne stehen zum Download bereit.

Herzi und Karl - Pflege für Körper und Karma

vlnr.: Elisabeth Hartwig (HB), Anna Benda (Achtzehn Grad), Andreas Obenaus (Achtzehn Grad), Roland König (HB), Maria Hämmerle (HB), Richard König (Saint Charles), Raphael Berthold (Achtzehn Grad), Paula Perle (Achtzehn Grad) | Fotografin: Maria Hollunder/ APA-Fotoservice | Foto-Credit: Haus der Barmherzigkeit

hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.