Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Die Haus der Barmherzigkeit-Gruppe.

Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit bietet schwer pflegebedürftigen Menschen Langzeitbetreuung mit Lebensqualität.

In sieben Pflegekrankenhäusern und -heimen in Wien und Niederösterreich betreuen wir laufend rund 1200 geriatrische Bewohner*innen. In unseren 14 Erwachsenen-Wohngemeinschaften, einer Kids-WG, dem Garconnierenverbund, vier Basalen Tageszentren und im ZAB (Zentrum für Arbeit und Begegnung) begleiten wir rund 400 jüngere Klient*innen mit mehrfachen Behinderungen.

Neben bestmöglicher Pflege und medizinischer Versorgung legen wir besonderen Wert auf einen selbstbestimmten und abwechslungsreichen Alltag.

Haus der Barmherzigkeit in Wien.

In unseren geriatrischen Pflegekrankenhäusern Seeböckgasse und Tokiostraße in Wien bieten wir Langzeitbetreuung für ältere und chronisch kranke Menschen.

Im Pflegekrankenhaus Seeböckgasse betreuen wir rund 350 Bewohner*innen. Neben allgemein geriatrischen Stationen verfügt die Einrichtung in Wien-Ottakring über spezialisierte Stationen in den Bereichen Demenz, Multiple Sklerose und Wachkoma.

Im Pflegekrankenhaus Tokiostraße in Wien-Donaustadt leben auf allgemein geriatrischen Stationen sowie auf Spezialstationen für Demenz und Psychogeriatrie rund 270 Bewohner*innen.

Unsere Pflegeeinrichtung Am Maurer Berg – St. Josef wurde im November 2018 eröffnet und bietet insgesamt Platz für 65 Bewohner*innen, die in Hausgemeinschaften betreut werden. 

Haus der Barmherzigkeit in Niederösterreich.

In unseren vier niederösterreichischen Pflegeheimen leben rund 570 pflegebedürftige Personen.

Im Urbanusheim in Poysdorf und im Horner Stephansheim betreuen wir unsere Bewohner*innen in familienähnlichen Hausgemeinschaften. Im Mittelpunkt des gemeinsamen Lebens stehen dabei die gemütlichen Wohnküchen, in denen gemeinsam gekocht und gegessen wird. 

Das Pflegeheim Clementinum in Kirchstetten und das Stadtheim in Wiener Neustadt bieten älteren und chronisch kranken Menschen ein Zuhause mit viel individuellem Freiraum.

HABIT — Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam.

Das Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam (HABIT) steht für qualitativ hochwertige Betreuung von Menschen mit komplexen Behinderungen.

Die Mitarbeiter*innen von HABIT begleiten und fördern insgesamt an die 450 Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf in einem integrierten Lebensumfeld in 14 Wohngemeinschaften, zwei Garconnierenverbünden, fünf Tageszentren und in der Mobilen Begleitung .

Im März 2023 eröffnet HABIT ein neues Angebot für Zeitlich befristetes Wohnen mit 7 Zimmern. Hier können Menschen mit komplexen Behinderungen ab 18 Jahren Urlaubsgast sein, neues Wohnen ausprobieren oder wenn kurzfristig die gewohnte Betreuung ausfällt, bis zu einem Jahr lang wohnen.

hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.