Eine Expert*innen-Runde diskutierte am Dienstagabend im Pflegekrankenhaus Tokiostraße, wie moderne Pflegeheime auch unter Pandemiebedingungen ein erfülltes Leben ihrer Bewohnerinnen und Bewohner ermöglichen. Die Diskussion fand im Zuge der „Feier der Herzen“ im Haus der Barmherzigkeit statt.
Artikel lesenAndreas Kauba und Roland König verantworten ab sofort die Geschäftsführung von HABIT. Als Teil der Haus der Barmherzigkeit-Gruppe ist HABIT eine Vorzeigeorganisation für die Betreuung von Menschen mit schweren Behinderungen.
Artikel lesenMaria Hämmerle ist neue Kommunikationschefin im Haus der Barmherzigkeit. Robert Schafleitner übernimmt die Funktion des Pressesprechers und ist Ansprechpartner für journalistische Anfragen.
Artikel lesenUnser geschätzter Kollege Wolfgang Waldmüller, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von HABIT, verlor am 24. April den Kampf gegen seine schwere Krebserkrankung.
Artikel lesenDie „Haus der Barmherzigkeit“-Gruppe
Das gemeinnützige Haus der Barmherzigkeit bietet Langzeitpflege und -betreuung für schwer pflegebedürftige Menschen. In sieben Pflegeeinrichtungen in Wien und Niederösterreich betreuen wir rund 1.300 Bewohner*innen mit chronischen Erkrankungen. Darunter auch 14 Kinder und Jugendliche im Kinderpflegedomizil FRIDOLINA. Mit HABIT, dem Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam, bieten wir rund 480 Betreuungsplätze für Menschen mit mehrfachen Behinderungen und hohem Unterstützungsbedarf in unseren 17 Wohngemeinschaften, Garconnierenverbünden sowie im zeitlich befristeten Wohnen, fünf Tageszentren und in der Mobilen Begleitung.
Unsere Leistungen werden durch den Fonds Soziales Wien (FSW) aus Mitteln der Stadt Wien sowie durch das Land Niederösterreich gefördert. Neben bestmöglicher pflegerischer, therapeutischer und medizinischer Betreuung legen wir besonderen Wert auf ein selbstbestimmtes und abwechslungsreiches Leben. www.hb.at