Zum Inhalt
Toggle mobile navigation

Es gibt noch
viel zu erleben.

Datenschutzerklärung

Am 25. Mai 2018 ist europaweit ein Gesetz zum Schutz von persönlichen Daten in Kraft getreten - die Datenschutzgrundverordnung (kurz DSGVO). Damit ist jeder Betrieb, der persönliche Daten wie z.B. Name oder Geburtsdatum verwendet, verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz dieser Daten zu setzen. Dies tut das Haus der Barmherzigkeit.

Aufgrund der DSGVO steht Ihnen...

  • das Recht auf Auskunft (welche Daten werden erfasst?),
  • das Recht auf Berichtigung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (sofern keine gesetzliche oder vertragliche Grundlage besteht) sowie
  • das Recht auf Beschwerde

zu.

1. Datenschutzbeauftragter

Das Haus der Barmherzigkeit hat folgenden, gemeinsamen Datenschutzbeauftragten für alle Pflegeheime und sämtliche Einrichtungen des Haus der Barmherzigkeit ernannt:

Dr. Sebastian Reimer

Er steht Ihnen für Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten unter

Datenschutz
Institut Haus der Barmherzigkeit
Seeböckgasse 30a, 1160 WIEN

oder

via E-Mail an datenschutz@hb.at zur Verfügung.

2. Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung,
  • Recht auf Löschung außer gesetzliche Bestimmungen, wie etwa zur steuerlichen Aufbewahrungspflicht (7 Jahre) sehen eine Speicherung vor oder die Speicherung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Widerspruchsrecht und
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie können diese Rechte durch Mail an datenschutz@hb.at wahrnehmen. Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweist und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Wir übernehmen daher keine wie auch immer geartete Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden. (Quelle: Disclaimer-Muster).

Hinsichtlich der Daten, die Sie uns im Rahmen des Spendenformulars oder des Newsletter-Formulars zukommen lassen, haben Sie ein jederzeitiges Widerrufsrecht. Dieses besteht allerdings nicht (mehr), wenn die Verarbeitung aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Das datenschutzrechtliche Beschwerderecht steht Ihnen bei der österreichischen Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, zu.

zuletzt aktualisiert am 27.Juli 2020 (EuGH 17.7.2020, C-311/18 "Schrems II")

hdb

Newsletter

Wenn Sie monatlich Neuigkeiten aus dem Haus der Barmherzigkeit erfahren möchten, melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren Sie künftig gerne regelmäßig!

Newsletter

Die Abmeldung ist jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@hb.at möglich.